Home » Thema: Apple (Seite 534)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iPad Mini 2: Verzögerung wegen Burn-In-Problemen bei den Retinadisplays

Apples iPad Air kann man bereits seit gute einer Woche käuflich erwerben. Dagegen gibt es für das zweite auf der Keynote letzten Monat vorgestellte iPad, das iPad mini 2, noch keinen festen Termin für den Verkaufsstart. Laut aktuellen Gerüchten soll sich dieser noch etwas verzögern, weil Apples Zulieferer Probleme mit sich einbrennenden Bildern bei den Retinadisplays haben. Probleme mit den ...

Weiterlesen »

iPad Air explodiert angeblich in australischem Vodafone-Store

Das iPad Air ist inzwischen seit einer Woche weltweit in den Geschäften erhältlich. Das ist noch nicht besonders lange, aber scheinbar lange genug, um schon für folgende Meldung zu sorgen: Die Zeitung The Daily Mail berichtet von einem iPad Air, das in einem australischen Vodafone-Store quasi explodierte, was die Evakuierung des Geschäfts nach sich zog. Isoliertes Ereignis sorgt für Feuerwehreinsatz ...

Weiterlesen »

iOS 8 Wunschliste: Diese Features wollen wir sehen

Vor einigen Wochen hat Apple mit iOS 7 die größten Veränderungen des Systems seit iOS 4 eingeführt. Diese betreffen vor allem das Design, aber es sind auch einige neue Features dazugekommen. Nicht jeder ist glücklich mit dem Update, aber es ergibt keinen Sinn, in der Vergangenheit zu leben. Vielmehr ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken. Nachdem iOS ...

Weiterlesen »

Apple veröffentlicht Fix für MacBook Pro Eingabeprobleme

Kurz nach der Vorstellung der neuen MacBook Pro Modelle berichteten einige User, dass ihr neues MacBook gelegentlich nicht mehr auf Eingaben über die Tastatur oder das Touchpad reagiere. Apple hatte letzte Woche bestätigt, dass es ein Problem gibt und nun ein EFI-Update veröffentlicht, dass das Problem beheben soll. Die Problematik stellte sich nach einigen Minuten Nutzung ein und war nur ...

Weiterlesen »

Warum das iPad Air ein Zeichen für die Innovationskraft Apples ist

Im Vorfeld der Veröffentlichung des iPad Air – und auch durchaus nach der Vorstellung des schlanken neuen iPads – gab es einige Stimmen, die Apple mangelnde Fähigkeit zur Innovation vorwarfen. John Martellaro von The MacObserver hat sich in einem Artikel mit dieser Aussage beschäftigt und zeigt auf, warum das iPad Air ein gutes Beispiel für die Innovationskraft Apples ist. Nur ...

Weiterlesen »

iWork: Apple wird fehlende Features nachliefern

Im letzten Monat hat Apple sowohl für iOS als auch für OS X neue Versionen der iWork-Apps veröffentlicht. Die Apps wurden vom Design her stark verändert und als 64-Bit-Versionen neu aufgebaut. Allerdings stießen die Updates vor allem bei langjährigen, professionellen iWork-Usern auf wenig Gegenliebe, da zu viele Features der Vorgänger fehlen. Apple hat nun mit einem Support-Dokument auf die Kritik ...

Weiterlesen »

Apple möchte mit weiteren taiwanischen Auftragspartnern kooperieren

apple-logo

Laut einem Bericht vom Wall Street Journal soll Apple planen, weitere Partner zur Fertigung der eigenen Produkte hinzuziehen zu wollen. Neben Foxconn und AU Optronics würden somit einige zusätzliche Unternehmen Apple-Geräte zusammensetzen im Auftrag zusammensetzen. Das WSJ beruft dabei auf mit den besagten Plänen vertrauten Personen. Im Fokus von Apple stehen dabei vor allem die taiwanischen Unternehmen Wistron und Compal ...

Weiterlesen »

iPad Air: Bei Base für 1 Euro und 30 Euro monatlich

Das iPad Air ist seit Freitag letzter Woche in Deutschland erhältlich. Die 4G-Version ist im Apple Store ab 599,- € zu haben. Darin ist der Datenvertrag allerdings noch nicht enthalten. Unter Umständen und je nach gewünschter iPad-Variante fährt man mit einem Angebot der Mobilfunkbetreiber besser. Bei Base gibt es momentan ein attraktives Angebot für das iPad Air. Der Base-Tarif ist ...

Weiterlesen »

iPad Air: Effizienteres Display – günstiger in der Herstellung als vorherige Modelle

Seit letzten Freitag ist das iPad Air im Verkauf. Wie gewohnt gab es noch am Tag des Verkaufsstarts ein Teardown von iFixit, das das Innenleben des neuen iPads enthüllte. Dennoch gibt es auch jetzt noch neue technische Erkenntnisse. Das Unternehmen IHS hat sich das iPad Air vorgenommen und Interessantes herausgefunden. Display mit halb so vielen LEDs wie der Vorgänger Andrew ...

Weiterlesen »

TouchID kurbelt die Verkäufe von Smartphones mit Fingerabdruckscanner an

Eines der Key-Features des iPhone 5s ist ohne Frage die TouchID. Apple ist nicht das erste Unternehmen, das einen Fingerabdruckscanner in einem Smartphone verbaut hat. Jedoch hat das iPhone 5s den Fingeradruckscanner massenfähig und erfolgreich gemacht. Davon wird ein ganzer Markt profitieren. Explodierende Absatzzahlen 2012 wurden 4,5 Millionen Smartphones mit Fingerabdrucksensor verkauft. Laut Schätzungen von IHS wird diese Zahl 2013 ...

Weiterlesen »