Android ist eine quelloffene für jeden Entwickler frei zugängliche Software für Smartphones, Tablets und Netbooks. Im Gegensatz zu Apple iOS, welches ausschließlich dem iPod touch, iPhone und iPad vorenthalten ist, kann Android Hersteller übergreifend genutzt werden. Urheber von Android ist die Open Handset Alliance, die von Google gegründet wurde. Als Basis bedient sich Android dem Linux-Kernel. Googles mobiles Betriebssystem ist sehr weit verbreitet. So konnte bereits im September 2013 die Marke von über einer Milliarde aktivierter Android-Geräte geknackt werden.
Google Android: Entwicklung und Erfolge
Andy Rubin gründete im Herbst 2003 ein Unternehmen, welches Software für Mobiltelefone entwickelte und nicht weiter bekannt war. Fokussiert wurde dabei die Nische der standortbezogenen Dienste. Zwei Jahre nach der Gründung kaufte Google das Unternehmen von Andy Rubin, welches den Namen Android trug. Ursprünglich sollte die Software zur Steuerung von Digitalkameras gedacht sein.
Der Suchmaschinen-Gigant schaffte es innerhalb kürzester Zeit aus der Android-Basis ein sehr erfolgreiches mobiles Betriebssystem zu kreieren. Ab dem 5. November 2007 begann Google zusammen mit 33 anderen Mitgliedern im Rahmen der Open Handset Alliance die aus Android ein mobiles Betriebssystem zu formen. Ein knappes Jahr später wurde am 21. Oktober 2008 die erste Android-Version für alle zur Verfügung gestellt.
Das HTC Dream war eines der ersten Smartphones, welches Googles Android unterstütze. Es dauerte nicht lange bis andere namenhafte Hersteller ebenfalls auf den Android-Zug mit aufsprangen. Allen voran der Technik-Gigant aus Südkorea, Samsung. Google setzt Android jedoch auch auf den seit Januar 2010 verfügbaren Nexus-Produktreihe ein. Kein Wunder, die Nexus Smartphones werden von Google gebaut.
Android Vorstellung im Videoclip
Vor und Nachteile der Android-Software
Aufgrund der Tatsache, dass jeder Smartphone-Hersteller auf Googles Android Betriebssystem zurück greifen kann und sich somit die Kosten und auch die Zeit für die Entwicklungen eines eigenen mobilen Betriebssystems sparen kann, ist Android sehr begehrt und daher auch weit verbreitet. Google nimmt somit auch in diesem, mittlerweile hart umkämpften Markt, eine Führungsposition ein. Im Jahr 2013 hatte Android einen weltweiten Marktanteil von 79,3 Prozent. Fernab geschlagen an Position zwei befand sich dann schon das Apple iOS, was jedoch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass lediglich iDevices unterstützt werden, dennoch ein Erfolg für Apple war.
Geräte, die mit Android ausgestattet sind, ermöglichen es dem Nutzer auf die große Auswahl der im Google Play Store befindlichen Applikationen zurück greifen zu können. Google selbst profitiert unter anderem von den Verkäufen kostenpflichtiger Apps. Google bietet den Entwicklern von Apps eine einfach Plattform und ein überschaubares Geschäftsmodell. Google liefert die Plattform und partizipiert an den Umsätzen der Apps, sofern diese kostenpflichtig oder mit Werbeanzeige ausgestattet sind.
Der große Trumpf von Android, nämlich dass die Software Geräte übergreifend verfügbar ist, ist jedoch auch ein Nachteil zugleich. Schließlich haben hier die Nutzer das Nachsehen, wenn es darum geht stets das aktuellste Android-Update auf dem Gerät zu installieren. Sollte man nicht im Besitz des neusten Samsung oder HTC Smartphones beispielsweise sein, könnte es sogar bis zu einem halben Jahr und länger dauern bis das eigene Gerät ebenfalls mit einem neuen Update versehen werden kann. Wer in Punkto Update immer auf dem aktuellsten Stand der Dinge sein möchte und nicht ewig auf den Geräte Support warten möchte, der sollte dann auf ein Nexus-Smartphone zurück greifen. Die hauseigenen Geräte versorgt Google bekanntlich mit am schnellsten.
Bildquelle: handy-faq.de
Schutz vor Schadsoftware
Eines der erfolgreichsten Android Updates ist die Versionsnummer 4.1, die auf den Namen Jelly Bean hört. Google ist bekannt für die süße Namensvergabe, was zuletzt auch Android 4.4 beweist. Dieses Update taufte Google auf den Namen KitKat. Android ist das führende mobile Betriebssystem auf den Markt. Ein Umstand der allerdings auch Bösewichte auf den Programmplan holt. Während Appels iOS nahezu überhaupt nicht anfällig für Schadsoftware ist, toben sich die Programmierer von schädlicher Software wie Vieren, Trojanern oder Fishing-Tools bei Android aus.
Anbieter von Sicherheitssoftware haben jedoch eine Fülle passender Anwendungen für die einzelnen Geräte parat, so dass man ähnlich wie beim Windows PC entsprechend auf eigen Faust Sicherungsmaßnahmen einleiten kann. Ein weiterer Tipp ist die Rezensionen der Apps von anderen Nutzern kurz zu überfliegen. Meist sieht man schon anhand der schlechten App Bewertungen, dass hier etwas faul sein muss.
Laut Bloomberg arbeitet Apple daran, seine Apple TV-App auf Android Smartphones und Tablets zu bringen. Es würden Ingenieure eingestellt, die beim Aufbau der Software eine entsprechende Unterstützung leisten sollen.
9. September 2022 um 13:16Kommentare deaktiviert für Kuo: Apple plant stärkere Differenzierung bei iPhone 15 Modellen
Nach Angaben des erfahrenen Analysten Ming-Chi Kuo plant Apple seine Pro-Modelle und Standardmodelle mit dem iPhone 15 weiter differenzieren. Die Smartphones würden unterschiedliche Funktionen haben.
12. Oktober 2019 um 12:17Kommentare deaktiviert für Erfahrungsbericht Ryze Tello Drohne: Was kann eine günstige Drohne?
Die Ryze Tello ist eine Drohne für Einsteiger, die ich mir Mitte September 2019 mit zwei Akkus und einer Ryze Tech GameSir T1D Fernsteuerung gekauft habe. Nach rund vier Wochen Fliegen kann ich einen guten Überblick darüber geben, wie sich die Tello steuern lässt und was mit ihr möglich ist. Ich habe vorher noch nie eine Drohne geflogen. Die Ryze ...
20. Dezember 2018 um 10:40Kommentare deaktiviert für Warum Apple in Indien nach wie vor Schwierigkeiten hat
Wie wir bereits im November berichtet hatten, könnten die iPhone-Verkaufszahlen in Indien schon im nächsten Jahr sinken. Das „The Wall Street Journal“ hat sich nun mit der Frage beschäftigt, warum Apple dort in Sachen Verkaufszahlen nach wie vor Schwierigkeiten hat, obwohl es Indien zumindest in der Theorie noch eine ganze Menge Wachstumspotenzial gibt. Als Apple-CEO Tim Cook bekannt gab, dass ...
19. Dezember 2018 um 13:30Kommentare deaktiviert für Das sind die 10 umsatzstärksten Apps des Jahres
Wie wir bereits Anfang des Jahres berichteten ist Apple mit dem App Store in Bezug auf den Umsatz weitaus erfolgreicher als Google mit dem Play Store. Nun, knapp 12 Monate später, stellt sich die Frage: Mit welchen Apps erzielten die Entwickler und damit auch Apple in 2018 die höchsten Umsätze? Auch in diesem Jahr war der App Store wirtschaftlich wieder ...
17. November 2018 um 18:20Kommentare deaktiviert für Facebook Messenger: Nutzer sollen Nachrichten beim Empfänger löschen können
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook vor ein paar Jahren sorgte damals für viel Aufsehen. Für den Betrag von rund 16 Milliarden Dollar übernahm Facebook den vielleicht härtesten Konkurrenten in Bezug auf Messengerdienste. Nun einige zeit später, wurden der Facebook Messenger und WhatsApp bereits ein Stück weit aufeinander angepasst. In Zukunft sollen auch beim ursprünglich einzigen Nachrichtendienst von Facebook selbst, ...
8. November 2018 um 17:20Kommentare deaktiviert für Galaxy F: Samsung produziert wohl faltbares Smartphone
Schon seit Jahren existiert die Idee eines faltbaren Smartphones. Zur Umsetzung für den Massenmarkt kam es bisher jedoch nicht. Doch dies könnte sich nun allem Anschein nach zeitnah ändern. Berichten zufolge arbeitet Samsung intensiv an einem solchen Gerät. Und auch der Name soll bereits bekannt sein. Demnach könnte ein mögliches faltbares Smartphone von Samsung „Galaxy F“ genannt werden. Faltbare Smartphones ...
1. November 2018 um 17:04Kommentare deaktiviert für Einwanderung in Großbritannien: Antrag schon bald per Smartphone?
Smartphones haben sich in den letzten Jahren zu Helfern in fast allen Bereichen des Lebens entwickelt. Und doch kommen weiterhin immer mehr Möglichkeiten zu Nutzung hinzu. Nun scheint es schon bald den nächsten Schritt zu geben, denn möglicherweise kann der Einwanderungsantrag für Großbritannien schon in nicht allzu ferner Zukunft per Smartphone gestellt werden. Seit Jahren ist das Thema Breit quasi ...
25. Oktober 2018 um 20:00Kommentare deaktiviert für Tim Cook: Technologie kann das schlechteste im Menschen hervorbringen
Apple-CEO Tim Cook war gestern als Redner bei einer Konferenz führender Datenschutz-Funktionäre in Brüssel auf der Bühne. Dort machte er seinen Standpunkt zum Thema Datenschutz sehr klar deutlich. Cook betonte im besonderen die exponierte Stellung, die das Thema Datenschutz bei Apple einnehme. Außerdem wies er darauf hin, dass der Schutz der Privatsphäre ein Menschenrecht sei. In Tim Cook gestriger Rede ...
15. Oktober 2018 um 19:20Kommentare deaktiviert für App Store weiterhin erfolgreicher als Play Store
Der App Store gilt als Paradebeispiel einer profitablen Plattform zum Vertrieb von Apps auf den Mobilgeräten. Dieser Status hat sich nun einmal mehr bestätigt und zeigt: Einer der lange Zeit größten Pluspunkte vom Betriebssystem iOS ist nach wie vor ein wichtiges Geschäftsfeld für Apple – und der Umsatz steigt weiter. Jahrelang bestach der App Store von Apple durch ein außerordentlich ...