Home » Thema: Apple (Seite 499)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Was macht das iPhone so besonders?

Original iPhone

2007 sorgte Apple mit dem ersten iPhone-Modell für Aufsehen. Zunächst von einigen Experten belächelt, konnte Apple mit diesem Smartphone die gesamte Branche revolutionieren und zahllose Verbraucher auf der ganzen Welt begeistern. Hierfür sorgten vor allem die diversen Innovationen, wie die Bedienung mit dem Touchscreen-Display sowie ein vollständiger Browser und die damals beeindruckende Leistungsfähigkeit, die Konkurrenzmodelle von Blackberry und anderen Herstellern ...

Weiterlesen »

Die besten Apple April-Scherze

Apple-logo-Füller

Der gestrige 1. April war vor allem im Internet von einigen Gags geprägt, wobei natürlich auch Kollegen aus der IT-Welt interessante Artikel mit humorvollen Inhalten publizierten. In diesem Beitrag wollen wir euch einige dieser April-Scherze rund um den IT-Konzern aus Cupertino vorstellen. Apple kündigt die iEye als Konkurrenzmodell zur Datenbrille Google Glass an Diese Headline veröffentlichten unsere italienischen Kollegen von ...

Weiterlesen »

Apple ist an Renesas SP Drivers interessiert: Verbesserung der iPhone-Displays

Apples iPhone-Display setzte mit der Einführung des Retinadisplays neue Referenzen. Doch inzwischen hat die Konkurrenz aufgeholt und das Retinadisplay ist kein Alleinstellungsmerkmal für das iPhone mehr, zumal es technisch seit mehreren iPhone-Generationen weitestgehend unverändert geblieben ist. Apple befindet sich zur Zeit angeblich in Gesprächen mit Renesas Electronics, um die Displaysparte des Unternehmens zu übernehmen. Mit dem damit erworbenen Know-how ließe ...

Weiterlesen »

Samsungs Chef vom Handysektor verdient mehr als Apple CEO Tim Cook

Samsung hat ganz frisch die Gehälter der Top-Manager veröffentlicht. Erstaunlicherweise muss man nach dem Vergleich der Zahlen feststellen, dass J.K. Shin seines Zeichens Chef bei Samsungs Handy-Sparte im Jahr mehr verdient als Apples Tim Cook. Samsung: Top-Manager Einkommen In Zahlen ausgedrückt macht sich das wie folgt bemerkbar. Tim Cook hat im letzten Jahr knapp 3,07 Millionen Euro (4,25 Mio US Dollar) ...

Weiterlesen »

iWatch: Apple beißt bei schweizerischen Uhrenherstellern auf Granit

Die Gerüchte rund um die iWatch gibt es schon ziemlich lange. Inzwischen scheint kaum noch jemand daran zu zweifeln, dass nach Samsung und Vorreitern wie Pebble auch Apple eine Smartwatch veröffentlichen wird. Aber ganz so nahe an der Marktreife, wie einige Spekulationen uns weismachen wollen, ist die iWatch noch nicht. Scheinbar hat Apple sich zur Perfektion der iWatch an mehrere ...

Weiterlesen »

iPhone 6: Skizze deutet auf 4,7- und 5,7-Zoll-Displays hin

iphone6-dummy-1

Im Zusammenhang mit dem spekulierten iPhone 6 mehrten sich in den vergangenen Monaten die Gerüchte, dass Apple womöglich unterschiedliche Displays in zwei Modellen verbauen wird. Ein japanischer Fan sendete unseren Kollegen von Macotakara nun eine Skizze zu, aus der die Display-Diagonalen 4,7- und 5,7-Zoll hervorgehen. Diese Skizzen beinhalten den Namen „iPhone“ sowie das Logo des IT-Konzerns aus Cupertino. In den ...

Weiterlesen »

Roku CEO: Apple macht mit dem Apple TV Verluste

Der Apple TV ist nichtunbedingt eines der erfolgreichsten Produkte von Apple. Dennoch nahmen die Verkaufszahlen in den letzten Jahren immer weiter zu, und das Produkt, das einst von Tim Cook als “Hobby” bezeichnet wurde, wird langsam erwachsen. Der CEO von Roku, Anthony Wood, behauptete nun in einem Interview, dass der Apple TV für Apple ein Verlustgeschäft ist. Verliert Apple mit ...

Weiterlesen »

Blackberry-Manager will zu Apple: Gericht blockiert Wechsel

BlackBerry

Der ranghohe Manager Sebastien Marineau-Mes des kriselnden kanadischen Smartphone-Herstellers Blackberry bestätigte bereits im Dezember 2013, dass der kündigen wolle, um bei Apple zu arbeiten. Doch Marineau-Mes ist nicht davon ausgegangen, dass sein Noch-Arbeitgeber Blackberry etwas gegen diese Pläne haben könnte und klagte vor Gericht. Dieses beschloss nun, dass der wechselwillige Manager erst nach einer Wartezeit von sechs Monaten seinen Dienst ...

Weiterlesen »

Durchblick für die iMessage-App: Transparent Texting Patent soll Nachrichten schreiben sicherer machen

Nachrichten schreiben während der Fortbewegung ist gefährlich. Egal, ob man läuft, Auto fährt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist: Wer sich mehr auf sein Handy als auf den Weg konzentriert, der lebt gefährlich. Aus gutem Grund ist das Nachrichten schreiben am Steuer in Deutschland verboten. Ein Patent von Apple soll Abhilfe schaffen. “Durchsichtiges” iPhone dank Kamera Das Patent hört auf ...

Weiterlesen »

Apple patentiert ölabweisende Beschichtung für Saphirglas: Neue Displays auf dem Weg?

Um die Kooperation zwischen Apple und GT Advanced Technologies und die daraus resultierende Saphirglasfabrik in Arizona ranken sich allerlei Gerüchte. So wirklich klar ist nicht, inwiefern Apple das neue Glas in die eigenen Produkte integrieren will. Es gibt jedoch zwei Hauptverdächtige: Einmal ein neues Display für die iPhone-Reihe, zum anderen das Display der iWatch. Ein neues Patent von Apple unterstützt ...

Weiterlesen »