Home » Thema: Apple (Seite 522)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 grĂŒndeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kĂŒmmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

HĂ€tte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wĂ€re dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. FĂŒr seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der GrĂŒndung.

Es war zunĂ€chst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland fĂŒr den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunĂ€chst einmal verstehen, warum ein Computer fĂŒr den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ ĂŒberhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen KĂŒnsten davon ĂŒberzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berĂŒhmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital fĂŒr die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die FirmengrĂŒnder weiter voran, so dass schon wenig spĂ€ter Projekte wie der legendĂ€re Apple Macintosh RealitĂ€t wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu VerĂ€nderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf rĂ€umte den Platz fĂŒr John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, grĂŒndete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre spĂ€ter kaufte Apple dann NeXT fĂŒr stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage fĂŒr die neue Mac OS X OberflĂ€che dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig spĂ€ter schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs prÀsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple GerĂ€te verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac VerkĂ€ufer bis zum WeltmarktfĂŒhrer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im GeschĂ€ftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere MĂ€rkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen grĂ¶ĂŸeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verĂ€ndern. Ebenfalls im GesprĂ€ch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iWatch: Erweiterung von Siri fĂŒr Drittanbieter

Apples Sprachassistent Siri hat in den letzten Jahren immer mehr an FunktionalitĂ€t zugenommen und ist dem Betastadium entwachsen. Allerdings ist es immer noch nicht möglich, mit Siri auf Apps von Drittanbietern zuzugreifen. Laut einem Bericht von The Information soll sich das bald Ă€ndern. Ein wichtiger Grund hierfĂŒr könnte sein, dass Siri eine große Rolle bei der Bedienung der schon lange ...

Weiterlesen »

Peter Oppenheimer: RĂŒcktritt nach 18 Jahren bei Apple

Peter Oppenheimer

Peter Oppenheimer, Apples Finanzchef, wird das Unternehmen nach 18 Jahren verlassen und in den wohl verdienten Ruhestand wechseln. Seinen Posten ĂŒbernimmt Luca Maestri, der bereits bei Apple tĂ€tig ist. Die Übergabe der Aufgaben an Maestri soll bereits im Juni 2014 erfolgen. Der Finanzchef Peter Oppenheimer ist seit dem Jahr 1996 beim kalifornischen Computerkonzern beschĂ€ftigt und erlebte demnach vor allem den ...

Weiterlesen »

[Update] iWatch: Apple fĂŒhrte bereits Übernahme-GesprĂ€che mit den Health Tracker Spezialisten von Basis

Apples iWatch wird den aktuellsten Berichten zufolge eher einen Mix aus Fitness-Health-Tracker und Smartwatch darstellen. Wie nun bekannt wurde, hat Apple bereits erste GesprĂ€che mit Basis gefĂŒhrt. Das Unternehmen entwickelte eine gleichnamige Health Tracker Uhr, die gewisse Parallelen zur Apple iWatch aufweisen könnte. Basis bot sich Medienberichten zufolge zum Kauf an. Neben Apple wurde auch Google, Microsoft und Samsung aufgesucht. ...

Weiterlesen »

Apple soll Verkauf von MacBook Pro ohne Retina Display bald einstellen

Einem aktuellen Bericht der Digitimes zufolge soll Apple noch in der zweiten JahreshĂ€lfte den Verkauf des MacBook Pro ohne hochauflösendes Retina Display einstellen.  Ohnehin gibt es das Pro ohne Retina Display lediglich noch in der 13 Zoll AusfĂŒhrung.  Neue MacBook Pro Modelle Mit dem Produktions- und auch Verkaufsstop des 13 Zoll MacBook Pro ohne Retina Display soll auch eine neue ...

Weiterlesen »

Ferrari demonstriert ziemlich gelungene Apple CarPlay Integration [Video]

Wie bereits angekĂŒndigt, demonstrierte jĂŒngst auch Ferrari Apples neues CarPlay Feature in einem neuen Wagen.  Zuvor haben Mercedes und Volvo gezeigt, wie eine CarPlay Integration aussehen kann.  Ferraris Umsetzung ist dabei jedoch noch ein QuĂ€ntchen schicker. Mit diesen drei Top-Autoherstellern im Boot dĂŒrfte Apple keine Schwierigkeiten haben, die CarPlay Technologie auch in weitere Fahrzeuge zu integrieren. Das neue Feature wird zudem auch ...

Weiterlesen »

iOS 7.1 Download soll in KĂŒrze verfĂŒgbar sein

Das von vielen Nutzern bereits erwartete iOS 7.1 Update könnte schon in den nĂ€chsten Tagen von Apple als Download fĂŒr alle unterstĂŒtzen GerĂ€te freigegeben werden. Der stets gut informierte Analyst John Gruber gibt auf seinem Blog „Daring Fireball“ bekannt, dass Apple iOS 7.1 noch vor dem iTunes Festival, welches am 11. MĂ€rz 2014 stattfindet, veröffentlichen wird. Der Grund dafĂŒr ist ...

Weiterlesen »

Apples CFO Peter Oppenheimer erhÀlt einen Sitz um Aufsichtsrat von Goldman Sachs

Wie die Bank Goldman Sachs am Montag bekannt gab, hat Peter Oppenheimer einen Platz im Verwaltungsrat des Unternehmens erhalten. Oppenheimer ist hauptberuflich bei Apple als Chief Financial Officer tĂ€tig. Oppenheimer wird bei Goldman Sachs in den Komitees fĂŒr Audit, Risk, Compensation und Corporate Governance, Nominating und Public Responsibilities tĂ€tig und ist damit eines von 10 unabhĂ€ngigen Mitgliedern des Verwaltungsrats von ...

Weiterlesen »

Apple stellt in Asien im großen Stil ein – angeblich Vorbereitung fĂŒr grĂ¶ĂŸere iPhones

Apple ist in Asien momentan dem Einstellungsrausch verfallen. Seit Mitte des letzten Jahres ist das Unternehmen aus Cupertino in Asien vermehrt auf der Jagd nach qualifizierten ArbeitskrĂ€ften. Angeblich möchte Apple so die Entwicklung von neuen GerĂ€ten voran treiben. Mehr Produkte in kĂŒrzeren AbstĂ€nden Das renommierte und vor allem zuverlĂ€ssige Wall Street Journal verfolgt die Entwicklung bereits, seit sie im letzten ...

Weiterlesen »

Volvo zeigt Apples CarPlay in Aktion [Video]

Apple hat gestern offiziell das neue Auto-Infotainment-Feature „CarPlay“  im Rahmen des Genfer Automobilsalon bestĂ€tigt. Neben Mercedes-Benz und Ferrari wird CarPlay auch von Volvo bisher unterstĂŒtzt. Weitere Automarken, wie etwa BMW, Ford, Toyota, Nissan oder KIA sollen noch folgen. Apple CarPlay Volvo zeigt Apples CarPlay nun in einem ersten Videoclip in Aktion. Der XC90 SCUV ist das erste Volvo Fahrzeug, das mit Apples CarPlay ausgestattet ...

Weiterlesen »

iTunes: Apple will mit ExklusivitÀt punkten

beyonce

Der Online-Shop fĂŒr digitale Musik sorgt fĂŒr MilliardenumsĂ€tze fĂŒr Apple. Um auch weiterhin die erste Anlaufstelle fĂŒr Nutzer aus aller Welt darstellen zu können, fordert Apple Plattenfirmen auf, exklusive Inhalte fĂŒr Kunden von iTunes zur VerfĂŒgung zu stellen. Die SĂ€ngerin BeyoncĂ© stellte mit ihrer letzten Platte bereits gekonnt unter Beweis, dass dies durchaus einen Anreiz fĂŒr KĂ€ufer darstellt. Das Online-Magazin ...

Weiterlesen »