Home » Thema: Apple (Seite 546)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iPhone 5s, iPhone 5c und iPhone 4s: Apple schaltet offizielle Tipps und Tricks Seiten

Nachdem Apple das umfangreiche Benutzerhandbuch für das neue iOS 7 und die aktuellen iPhone Modelle als PDF und iBooks Download freigegeben hat, ergänzte das Unternehmen von Tim Cook nun auch die Informationsseiten vom iPhone 5s, iPhone 5c und iPhone 4s um nützliche Tricks und Tipps. Wer bereits stolzer Besitzer eines neuen iPhone 5c oder iPhone 5s ist, der kann aktuell ...

Weiterlesen »

iPhone 5s: Bessere Verfügbarkeit als iPhone 5 zum gleichen Zeitpunkt nach dem Marktstart

iphone-5s-apple

Laut den neuesten Werten der Lieferketten von Apple ist das aktuelle Flaggschiff iPhone 5s deutlich leichter erhältlich als das iPhone 5 zum gleichen Zeitpunkt nach dem Marktstart im vergangenen Jahr. Dies berichtet der Piper Jaffray-Analyst nach dem Datenabgleich von mehr als 60 Apple Retail Stores am 02. und 03. Oktober 2013. Demnach war in fast jedem Apple Store mindestens ein ...

Weiterlesen »

Tim Cook gedenkt Steve Jobs zum zweiten Todestag

Tim Cook

Apples legendärer Firmengründer Steve Jobs verstarb am 05. Oktober 2011 an Krebs. Heute jährt sich der Jahrestag zum Tod von Jobs also bereits zum zweiten Mal. Der aktuelle Apple CEO Tim Cook versendete zu diesem Anlass eine E-Mail an alle Mitarbeiter von Apple, in der er nochmals auf die Bedeutung von Steve Jobs als Mensch und Visionär hinweist. Eine anonyme ...

Weiterlesen »

iPhone 5c Printwerbung: Apple setzt auf Farbe

iPhone 5c

Apple wirbt natürlich nicht nur im TV und im Internet für die neuen iPhones. Auch die klassischen Printanzeigen in Fußgängerzonen und auf Litfaßsäulen werden nach wie vor besetzt, wobei beim aktuellen iPhone 5c in erster Linie der Fokus auf die knalligen Farben auffällt. Apple schweigt hier zu jeglichen technischen Spezifikationen oder auch den Preis und stellt das iPhone 5c in ...

Weiterlesen »

Apple kauft Personal Assistant App Cue

Apple greift gerne mal zu, wenn es ein interessantes Startup-Unternehmen gibt. Das jüngste Beispiel ist Cue, die eine Personal Assistant App im App Store anbieten. Apple hat sich den neuesten Einkauf mindestens 35 Millionen US-Dollar kosten lassen. Der Kauf ist offiziell bestätigt Erste Berichte über den Kauf von Cue durch Apple kamen von Apple Insider, die sich dabei auf eine ...

Weiterlesen »

OS X 10.10: Codename Syrah – OS X mit iOS 7 Einflüssen

Erst kürzlich hat Apple die Golden Master Version von OS X 10.9 Mavericks an die Entwickler verteilt. Das heißt, wir werden OS X Mavericks wohl wie erwartet in den letzten Oktobertagen in der Hand halten. Eigentlich wurde die GM-Version bereits vor einigen Wochen erwartet, aber einige größere Bugs forderten die Aufmerksamkeit der Softwareingenieure in Cupertino und verschob die Veröffentlichung. Derweil ...

Weiterlesen »

iPhone 5s: Einige Exemplare ermitteln ungenaue Sensordaten

Der ein oder andere kleine Fehler ist wohl normal, wenn man ein neues Hardware-Produkt auf den Markt bringt. Meistens sind diese Fehler auf einige Geräte beschränkt, nur selten stiehlt sich ein wirklicher Serienfehler in das fertige Produkt. Das Phänomen ist von vorherigen iPhone-Modellen – genauso wie von Modellen anderer Hersteller – bekannt, und auch das iPhone 5s stellt hierbei scheinbar ...

Weiterlesen »

Apfelkind vs. Apple: Computerkonzern gibt klein bei

Apfelkind

Vor gut zwei Jahren sorgte Apple hierzulande für negative Schlagzeilen. Damals strebte der IT-Konzern aus Cupertino einen Rechtsstreit gegen das Bonner Café Apfelkind an, da die Betreiberin ein Logo verwendete, das laut Apple der eigenen Variante zu ähnlich sieht. Nun folgt die etwas überraschende Meldung, dass Apple von einer Fortsetzung der Klage absieht und den Streit einstellt. Apples offizielles Logo ...

Weiterlesen »

US-Präsident Obama vergleicht Regierungsmaßnahmen mit Apple-Produktstarts

Der aktuelle US-Präsident Barack Obama hat in einer Rede über die Haushaltskrise der USA und den holprigen Start der Reform des US-amerikanischen Gesundheitssystems einen interessanten Vergleich gezogen. Die Schwierigkeiten, die momentan beim Start des neuen Systems entstehen, seien vergleichbar mit Produkt-Roll-Outs von Apple. Obamas Affordable Care Akt Barack Obama hat sich für seine zweite – und damit auch gesetzlich vorgeschrieben ...

Weiterlesen »

Eddie Cue über das iTunes Festival und die Zukunft von iTunes Radio

Apple hat mit iOS 7 auch einen weiteren entscheidenden Schritt in Sachen Musik gemacht. Das Feature iTunes Radio bringt einen Musikstreamingdienst von Apple auf den Mac und auf iOS-Geräte. Außerdem fand kürzlich das iTunes Festival in London statt. In einem lesenswerten Interview mit Entertainment Weekly spricht Apples Eddie Cue über das jährliche Musikfestival von Apple sowie über die Zukunft von ...

Weiterlesen »