Home » Apple (Seite 295)

Apple News: Gerüchte, Infos & News Artikel rund um Apple

Direkt zu den Apple News springen

Das US-amerikanische Unternehmen Apple zählt zu den populärsten Herstellern von Computern, Smartphones und Tablet-Computern. Auf der ganzen Welt schätzen mehrere Millionen Kunden die vielen verschiedenen Produkte von Apple. Dabei steht vor allem die durchdachte grafische Gestaltung der Benutzeroberfläche sowie die einfache Bedienung der unterschiedlichen Produkte im Fokus. Hier auf Apfelnews findet ihr sämtliche aktuellen Meldungen rund um Apple.

Apple Logo

Ein Weltkonzern, der in einer Garage gegründet wurde

Im Jahr 1976 wurde die Firma Apple gemeinsam von Steve Jobs und Steve Wozniak sowie Ronald Wayne gegründet. Das Kapital war damals äußerst überschaubar, sodass sämtliche Produktionen und Entwicklungen kostensparend realisiert werden mussten. Dies gilt vor allem für die Produktionsstätte, die sich in der Garage vom elterlichen Haus von Steve Jobs befand. Dort wurden die ersten Computer von Hand zusammengebaut. Selbst die Eltern von Steve Jobs halfen damals bei der Fertigung mit und unterstützten die Jungunternehmer bei ihren ersten Schritten. Zu Beginn stand vor allem der Apple I im Fokus. Der direkte Nachfolger konnte sich jedoch als erfolgreichster PC der Welt etablieren und wurde allein im Jahr 1985 so oft wie kaum ein anderes Gerät zur damaligen Zeit verkauft. Nach dieser Modellreihe folgte dann der Macintosh und Apple etablierte eine grafische Benutzeroberfläche, deren Grundzüge noch im heutigen Betriebssystemen des Herstellers sowie von anderen Unternehmen kennen sind. Besonders beeindruckend war zur damaligen Zeit bereits die Bedienung mit einer Maus, auf die noch heute nicht verzichtet werden kann.

Die erfolgreiche Mac-Sparte

  • Desktop-Computer
  • All-in-One-Computer
  • Notebooks

Apples Revolution mit dem iPod

Aufgrund von differenzierten Vorstellungen zur Unternehmensführung und weiteren Meinungsverschiedenheiten verließ der Gründer Steve Jobs 1985 das Unternehmen Apple. Die folgenden Jahre waren von mangelnder Innovation und falschen Entscheidungen der Führungsmitglieder geprägt. Erst als Steve Jobs in den nachfolgenden Jahren wieder zu Apple zurückkehrte, konnte die Erfolgsspur wieder eingeleitet werden. Maßgeblich für den Erfolg verantwortlich war vor allem der MP3-Player iPod. Mit diesen Geräten waren Verbraucher in der Lage, ihre Musik digital unterwegs hören zu können. Gerade in Kombination mit der Musikbibliothek iTunes schuf Apple eine revolutionierende Software, die noch heute nicht aus der Musikbranche wegzudenken ist.

Steve Jobs

Der unglaubliche Erfolg des iPhones

Nachdem Apple sowohl Experten, Verbraucher als auch die Presse mit seinem iPod überzeugen konnte, wurde sehnlichst auf viele weitere Produkte aus Cupertino gewartet. Mit dem ersten iPhone bewies Apple im Jahr 2007, dass der Erfolg des iPods keine Eintagsfliege ist und zahlreiche verschiedene Drucke möglich sein können. Das Smartphone eroberte die ganze Welt und die Verbraucher wissen Apple die Geräte förmlich aus den Händen. Noch heute sind das iPhone zur erfolgreichsten Smartphone-Reihe und wird jedes Jahr mit einer neuen Generation weitergeführt. Als Apple 2010 dann das iPad enthüllte, war der Band vollends durchbrochen und das Unternehmen konnte sich an der Spitze der IT Hersteller etablieren. Nach dem Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 ist Tim Cook als CEO tätig. Zu den übrigen prägenden Figuren im Kosmos Apple zählen aber ebenso der Designchef Jony Ive und der Hardware-Chef Craig Federighi. Vor allem Letzterer ist in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus gerückt und ein gern gesehener Gast auf den Keynotes von Apple.

iPhone Original

Alle aktuellen Apple Newsmeldungen im Überblick



Apple zahlte 2014 rund 2 Milliarden Euro an deutsche Zulieferer

Tim Cook und das iPhone

Wie Apples CEO Tim Cook gegenüber der dpa bestätigte, zahlte sein Unternehmen im vergangenen Jahr rund 2 Milliarden Euro an Zulieferer aus Deutschland aus. Tim Cook stattete dem deutschen Glas-Unternehmen Seele nun in Augsburg einen Besuch ab. Die Tochterfirma Sedak liefert unter anderem die Glasscheiben für das Apple-Hauptquartier im kalifornischen Cupertino. Für den restlichen Bau der Front ist mit der ...

Weiterlesen »

Apple investiert Milliarden in Rechenzentren in Europa

Apple Logo

Apple will in Irland und Dänemark neue Rechenzentren bauen, die komplett mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Dazu plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro an den beiden Standorten. Die neuen Rechenzentren sollen die verschiedenen Online-Dienste in Europa abdecken.

Weiterlesen »

Apple-Auto: Daimler-Chef zeigt sich gelassen

Apple Auto

Nachdem Ende der Woche Gerüchte aufkamen, wonach Apple den Bau von einem Auto planen soll, reagiert mit Dieter Zetsche nun der Chef von Daimler erstmals öffentlich dazu und gibt sich sehr gelassen, was diese Spekulationen betrifft. Demnach ist Zetsche von der eigenen Erfahrung überzeugt und rechnet nicht damit, dass an den Gerüchten zum Apple-Auto etwas dran ist. In einem Interview ...

Weiterlesen »

Apple beteiligt sich mit 1,7 Milliarden US-Dollar an neuer Fabrik von Japan Display

iPhone-6-display

Für den Neubau einer Fabrik vom Displayhersteller Japan Display investiert Apple übereinstimmenden Medienberichten zufolge 1,7 Milliarden US-Dollar. In diesem Werk sollen dann in Zukunft Displays für das iPhone gefertigt werden. Exklusiv für Apple sollen in dieser Fabrik allerdings keine Produktionen erfolgen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung Niken Kogyo Shimbun berichtet, wird in diesem Werk die Produktion der LTPS-Displays vorgenommen. Dabei dreht ...

Weiterlesen »

iCar: Apple-Elektroauto soll bis 2020 hergestellt werden

Apple Auto

Das Apple-Elektroauto, das sich in Entwicklung befinden soll, soll bis 2020 produziert werden, wie Bloomberg berichtet. Die Zeitspanne wäre damit im Branchenvergleich ein bisschen optimistisch, aber das Ziel soll sein, im Markt konkurrieren zu können, heißt es.

Weiterlesen »

Apple holt weiteren Journalist ins Boot

Apple Logo

Apple hat es wieder getan und einen bekannten US-Journalist von seiner ursprünglichen Arbeit weggelotst. Diesmal geht es um Chris Breen, der jahrelang bei Macworld geschrieben hat und jetzt „bei einer Firma in Cupertino“ angeheuert hat.

Weiterlesen »

Mysteriöses Auto von Apple in Palo Alto gesichtet

Apple Auto

In Palo Alto, Kalifornien, wurde erneut ein mysteriöses Auto gesichtet, das Angeblich zur Flotte von Apple gehören soll. Es ist auffällig unauffällig und hat Kameras auf dem Dach. Über den Sinn der Fahrten kann derzeit nur spekuliert werden

Weiterlesen »