Home » Thema: Apple (Seite 509)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iPhone 6 und iPad Air 2: Dünner durch neue Backlight-Technologie

Dünner und leichter – das ist das Ziel nahezu jedes Elektronikherstellers, und Apple macht da keine Ausnahme. Mit dem iPad Air hat Apple schon beeindruckendes geleistet, was die Form angeht. Die nächste Generation des iPhones und des iPad Air kann aber wahrscheinlich noch dünner werden. Möglich gemacht werden soll dies durch eine neue Backlight-Technologie. Fortschritte in der LED-Technologie ermöglichen dünneres ...

Weiterlesen »

Apple hat mit dem iPhone im vergangenen Quartal 87,4 Prozent der Smartphone-Gewinne eingefahren

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen zum Weihnachtsquartal 2013 fanden – wie auch schon im Vorjahr – zahlreiche Versuche statt, das Quartal trotz der Rekordverkäufe als “enttäuschend” darzustellen. Die Wahrheit ist jedoch, dass Apple im letzten Quartal des Kalenderjahres 2013 den weltweiten Smartphone-Markt absolut dominiert hat. 87,4 Prozent für Apple Laut einer Forschungsnotiz von Tavis McCourt von Raymond James hat Apple ...

Weiterlesen »

Kann Apple nicht kleinere Netzteile für das MacBook fertigen? [Video]

Unser heutiger Video-Clip-Tipp des Tages kommt wieder einmal aus der Elephant Larry Schmiede. Auf einer etwas anderen Art und Weise wird näher durchleuchtet, warum das Netzteil vom aktuellen MacBook Pro im Vergleich zu dem Hauptgerät so klobig wirkt. Apple selbst strebt stets danach die dünnsten und leistungsfähigsten Notebooks zu kreieren. Vor allem das neue MacBook Air ist atemberaubend dünn. Das Netzteil ...

Weiterlesen »

Wenn iTunes eine eigene Firma wäre

Das Geschäft mit digitalem Content boomt. Als Folge davon ist Apples iTunes-Abteilung in den letzten Jahren zu einem riesigen Geschäft geworden. Apple setzt mit iTunes jährlich mehr um als alteingesessene US-amerikanische Firmen wie U.S. Steel, CBS und Xerox. iTunes in der Fortune 500 Liste Apple hat im letzten Jahr 23,5 Milliarden US-Dollar Umsatz allein mit iTunes gemacht. Würde man iTunes ...

Weiterlesen »

Apple wird zwei neue iPhones mit einem größeren Saphirdisplay im September veröffentlichen [Bericht]

iPhone 6 Konzept

Apple soll zwei Versionen der nächsten iPhone-Generation mit einem 4,7-Zoll-Display und einem 5,5-Zoll-Display aus Saphirglas zur Veröffentlichung im September 2014 planen. Dies berichtet die South China Morning Post und bestätigt damit die bereits kursierenden Gerüchte aus den vergangenen Monaten zum neuesten iPhone 6. Die Quelle beruft sich auf anonyme Insider der Branche, die entsprechende Prototypen gesehen haben sollen. Beide Ausführungen ...

Weiterlesen »

iWatch: Entwickler-Team auf 200 Leute angewachsen

Die Gerüchte rund um eine Smartwatch von Apple ziehen weiter an. In einem Bericht vom Montag heißt es, dass das Entwicklerteam inzwischen auf über 200 Leute angewachsen ist. iWatch als Ergänzung zum iPhone Wie die Webseite MobiHealthNews berichtet, wird die iWatch auf ein anderes iOS-Gerät – vorzugsweise ein iPhone – angewiesen sein, um dem Nutzer die volle Funktionalität gewährleisten zu ...

Weiterlesen »

Carl Icahn lässt von seinen Forderungen zu Aktienrückkäufen ab

Bereits mehrfach haben wir über den Investor Carl Icahn berichtet, der inzwischen mehr als ein Prozent der Apple-Aktien hält. Diese Position nutzte Icahn, um Druck auf Apple auszuüben. Der Großinvestor wollte erreichen, dass das Unternehmen die Pläne zum Aktienrückkauf drastisch erweitert. Nun rückte er von diesen Forderungen ab. Abstimmung gekippt Icahn wollte seine Pläne der Aktionärsversammlung am 28. Februar zur ...

Weiterlesen »

Apple TV: Nachfolger in Build von iOS 7 aufgetaucht

Gerüchte über eine neue Version des Apple TV gibt es schon länger. Teilweise gehen sie sogar so weit, dass vermutet wird, Apple würde den Apple TV als Spielkonsole etablieren wollen. Außerdem soll es neuen Content für den Apple TV geben und eine Kabel-Tuner-Funktionalität eingebaut werden. Nun ist eine Referenz auf einen neuen Apple TV in einem Build von iOS 7 ...

Weiterlesen »

Apples Anwälte sprechen sich gegen Patenttrolle aus

Unter einem Patenttroll versteht man ein Unternehmen, das Patente hält und diese nur nutzt, um durch Gerichtsverfahren zu Geld zu kommen. In einem Dokument, das an die amerikanische Börsenaufsicht gerichtet ist, nahmen Apples Anwälte auf ungewohnt offene Art und Weise Stellung zu derartigen Unternehmen. 92 Klagen in den letzten drei Jahren In dem Dokument wird offengelegt, dass Apple in den ...

Weiterlesen »

Apple: Retail Stores hätten 25 Jahre früher kommen können

Apples Retail-Geschäft gehört zu den erfolgreichsten der Welt. Weltweit unterhält das Unternehmen über 400 Stores, in denen mehr Umsatz pro Quadratmeter als in den meisten Luxuskaufhäusern generiert wird. Der erste Apple Store öffnete 2001. Es hätte aber auch 25 Jahre früher so weit sein können. Retail Stores in Marketingplan von 1976 Der Marketing-Guru Regis McKenna hat nach einem [Bericht von ...

Weiterlesen »