Home » Thema: Apple (Seite 505)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iOS: Neue Features für Business-Kunden

Apples iOS ist auch unter Business-Kunden immer beliebter. Das war nicht immer so. In den letzten Jahren war der Service für professionelle Nutzung nicht unbedingt herausragend. Mit iOS 7 hat sich das wieder geändert. Apple hat die Angebote für Business-Kunden nun deutlich erweitert und beschreibt diese auf der Business-Webseite des iPhones. Entlastung der IT-Abteilungen Die IT-Administratoren von Unternehmen, die iPhones ...

Weiterlesen »

EU drängt Apple und Google zu Lösungen bezüglich der In-App-Käufe

In-App-Käufe bleiben ein leidliches Thema. Das sogenannte Freemium-Modell war ein starker Motor der App-Store-Umsätze 2013. Und auch wenn für 2014 eine Änderung dieser Umstände vorausgesagt wurde, so bleibt doch der Fakt bestehen, dass In-App-Käufe massiv zugenommen haben. Und das nicht immer (bzw. selten) in Bereichen, in denen sie wirklich sinnvoll sind. Die EU hat nun Vertreter von Apple und Google ...

Weiterlesen »

Apple legt offiziell Berufung gegen das E-Book-Urteil ein

Im letzten Jahr wurde Apple schuldig gesprochen, zusammen mit mehreren Verlange Preisabsprachen auf dem E-Book-Markt betrieben zu haben. Das Unternehmen musste eine Strafe zahlen und bekam einen externen Beobachter zur Seite gestellt, der die Einhaltung weiterer Auflagen überwachen sollte. Probleme mit dem externen Beobachter Bisher hat Apple sich lediglich offiziell über den vom Gericht eingesetzten Gutachter beschwert. Dessen Preise würden ...

Weiterlesen »

Wie sicher ist die TouchID? Apple veröffentlicht Details über den Fingerabdruckscanner des iPhone 5s

Wie gestern auf dem MWC bekannt wurde, ist der Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S5 für die Entwickler verfügbar. Neben den Vorteilen, die das mit sich bringt, bedeutet das auch, dass die Sicherheit des Systems darunter ein wenig leiden muss. Doch wie sicher ist eigentlich der Fingerabdruckscanner des iPhone 5s? Ein paar Antworten liefert Apple nun in einem aktualisierten Support-Dokument, in ...

Weiterlesen »

The Social Network Regisseur arbeitet an Sonys Steve Jobs Film

Der biografische Film “Jobs”, der sich mit dem Leben von Apple-Mitgründer Steve Jobs befasste, war an den Kinokassen gefloppt. Der Film mit Ashton Kutcher in der Hauptrolle hat es in Deutschland nicht einmal in die Kinos geschafft. Unter der Feder von Drehbuchautor Aaron Sorkin plant Sony einen weiteren Jobs-Film. Wie nun bekannt wurde, soll der Regisseur des Filmes The Social ...

Weiterlesen »

Apple Patente: Mehrere Teilnehmer bei einem FaceTime-Anruf

Für Apple-User ist ein FaceTime-Anruf eine gute Alternative zu Skype. Vorausgesetzt, der Angerufene hat ebenfalls ein Apple-Gerät. FaceTime bietet gegenüber Skype einige Vorteile. Mit der Implementierung des Audio-Only-Protokolls in die Mac-Version von FaceTime können nun Audio-Anrufe auch auf iOS-Geräte geführt werden. Außerdem ist die Implementierung in das Betriebssystem vor allem unter iOS deutlich fortgeschrittener als die von Skype. Bisher gab ...

Weiterlesen »

Sony: Apple verpasst etwas, weil nicht zweimal im Jahr neue iPhones veröffentlicht werden

Der Chef von Sony Mobile Pierre Perron äußerte sich gegenüber The Inquirer zu Apple. Seiner Meinung nach könnte das Unternehmen seinen Umsatz maximieren, wenn es alle paar Monate, mindesten jedoch zweimal im Jahr, neue iPhones herausbringen würde. Sony ist ein Smartphone-Zwerg im Vergleich zu Apple Schauen wir uns doch erstmal an, wer hier wem einen Rat gibt: Apple hatte einen ...

Weiterlesen »

Apple schützt iBeacon unter dem Made for iPhone Programm

Apple hat im Rahmen des “Made for iPhone”-Programms die Anforderungen an iBeacon-Geräte veröffentlicht. Damit schützt Apple die auf Bluetooth LE basierte Technologie noch weiter und unterstützt gleichzeitig die Firmen, die iBeacon in einem Gerät verwenden wollen. Das Resultat dürfte eine bessere Adoptionsrate sein. iBeacon im MFI-Programm Auf der “Made for iPhone”-Webseite gab Apple bekannt, dass OEMs mit Produkten, die den ...

Weiterlesen »

Apple: Aufruf gegen Diskriminierungsgesetz

Apple setzt sich bereits seit längerem in den USA gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz ein. Letztes Jahr setzte sich Tim Cook aktiv für ENDA ein, ein Gesetz, dass die Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung verhindern soll. Nun wandte Apple sich an den Gouverneur von Arizona, Jan Brewer, und forderte diesen auf, von seinem Vetorecht gegen ein Gesetz Gebrauch zu machen, das ...

Weiterlesen »

Das iPad Air gewinnt den Global Mobile Award für das beste Tablet

Die GSM Association (GSMA) ist seit ihrer Gründung 1995 eine führende Kraft in der Branche für mobile Technologie. In der Gruppe sind die Carrier und der mobilen Technologie nahe Gruppen vertreten. Auf dem Mobile World Congress (MWC) verlieh die Gruppe gestern die Global Mobile Awards. In der Kategorie “bestes Tablet” gewann das iPad Air. Apple gewinnt in Abwesenheit Wie bei ...

Weiterlesen »